Wir planen Elektronik und programmieren Software für die Anlagen und Maschinen ganz unterschiedlicher Endkunden. Ob Automobilindustrie, Lebensmittelbranche, Pharmaproduktion oder Maschinenbau - ob Prüfstände, Roboter oder Fertigungslinien, wir arbeiten uns mit viel Know-How und Kompetenz überall schnell ein und führen damit auch Ihr Projekt zum Erfolg.
Entdecken Sie hier unsere wichtigsten Projekte, die wir für internationale Kunden realisiert haben:
Dürr Scheinwerfertest
Scheinwerfertest für höchste Ansprüche
Die Nummer Zwei unter Europas Automobilriesen ist die französische PSA. Zur Peugeot Société Anonyme gehören große Marken wie Opel, Citroën oder Peugeot. Die modernen Scheinwerfersysteme dieser Kraftfahrzeuge müssen nicht nur den Kunden beste Sicht bieten, sondern auch je nach Land die unterschiedlichsten gesetzlichen Vorgaben erfüllen. PSA checkt daher die Front- und Hecklichter aller Modelle mit einer ausgefeilten Prüftechnik auf Herz und Nieren.
Ravensburger Spielekartons
Spiele und Puzzles - ein zeitloser Trend
Im Jahr 1884 begann die Erfolgsgeschichte der Ravensburger Spieleverlag GmbH. Heute erwirtschaftet das Unternehmen weltweit über 470 Mio. Euro Umsatz und öffnet sich mit neuen, innovativen Spielen auch der Digitalisierung. Dennoch sind die Spiele zum Anfassen, wie memorys, 3D-Puzzles oder „das Verrückte Labyrinth“ nach wie vor die beliebtesten Produkte. Die neu entwickelte Kugelbahn GraviTrax® übertraf sogar alle Verkaufserwartungen und war zur Markteinführung komplett ausverkauft. Klar, dass auch die Produktionslinien in Ravensburg voll ausgelastet sind und sich die Fertigung mit neuen, besseren Anlagen für die Zukunft rüsten.
Rasierklingen
Sauber rasiert im mittleren Osten
Für Rasierklingen braucht man extrahartes Hochleistungsmetall. Die Kunden im Mittleren Osten wollen außerdem möglichst billige und gleichzeitig saubere und sichere Rasierer haben. Für die Hersteller heißt das: stetig den Produktionsprozess optimieren. Der Endkunde produziert in Ägypten hunderttausende Klingen pro Jahr und setzt dabei auf leistungsstarke Maschinen aus Deutschland.
Volvo Inverter Roboter
Volvo setzt auf hybride Twin Engines
Volvo kombiniert in seinen Twin Engine Modellen die Umweltfreundlichkeit der Elektromobilität mit der Reichweite und Leistung klassischer Verbrennungsmotoren. Der Hybridantrieb besteht dazu aus einem Verbrennungsmotor und einem E-Antrieb, die sich je nach Fahrsituation ergänzen. Die E-Maschine treibt nicht nur das Fahrzeug an, sondern nutzt auch die Bremsenergie für den Antrieb aus. Als wichtiges Bindeglied und Leistungselektronik zwischen Batterie und E-Maschine fungiert der Inverter - er wandelt die Gleichspannung des Hochleistungsakkus in Wechselspannung um.